Online - Portal für zahnmedizinische Inhalte
Ihr Handwerker vor Ort
Kontinuierlich setzt das Salzburger Medizintechnikunternehmen W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH Maßnahmen zur Verbesserung der eigenen Umweltleistung um. Angefangen bei der Herstellung von langlebigen, reparierbaren Produkten bis hin zu 100 % Ökostrom am Standort Bürmoos und einer E-Auto-Flotte: W&H bezieht sein Umweltprogramm auf die gesamte Wertschöpfungskette und verankert nachhaltige Lösungen für die Gesundheitsbranche in der Unternehmensstrategie.
Das W&H-Umweltmanagement wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Neben der Verleihung des EMAS-Zertifikats, dem freiwilligen Umweltmanagementsystem der Europäischen Union, erhielt das Unternehmen im Herbst 2022 den Umweltmanagementpreis vom Bundesministerium für Klimaschutz. Das Erfolgsrezept des Medizintechnikherstellers? „Nachhaltigkeit bedeutet für uns, ganzheitlich zu denken. Dieser Ansatz beginnt bei der Entwicklung von Produkten, umfasst eine ressourcenschonende Produktion, einen energiebewussten Umgang in der Infrastruktur und die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeiter:innen", erklärt DI Peter Malata, W&H-Geschäftsführer.
Der Mensch im Mittelpunkt
Das W&H-Nachhaltigkeitsprogramm basiert auf den Säulen nachhaltiger Wertschöpfung, sozialer Verantwortung und sicherer Produkte und Leistungen. Bei der Herstellung der Medizinprodukte legt W&H hohen Wert auf deren Langlebigkeit, Reparaturfähigkeit sowie Energie- und Ressourceneffizienz. Nachhaltigkeit umfasst auch den Menschen. Den Mitarbeiter:innen bietet der Medizintechnikhersteller neben Fitness- und Gesundheitsangeboten ein umfassendes Schulungsprogramm. Im Geschäftsjahr 2021/2022 konnte die W&H-Belegschaft so über 5.000 Aus- und Weiterbildungsstunden absolvieren. Im Fokus des Unternehmens stehen beständige Mitarbeiter:innenbeziehungen, gemeinsame Weiterentwicklung und die Stärkung und Weitergabe von Know-how im Betrieb.
W&H reduziert CO2-Emissionen
„Für uns geht Nachhaltigkeit über die Unternehmensgrenze hinaus – wir beziehen Materialien so regional wie möglich und setzen auf langfristige Beziehungen mit unseren Lieferanten“, betont DI Peter Malata. Das zeigt sich auch in den Zahlen: 95 % der Lieferanten des Unternehmens sind weniger als 800 Kilometer von Bürmoos entfernt beheimatet. Auch der Werksverkehr zwischen den beiden Standorten in Bürmoos wird so effizient wie möglich gestaltet. „W&H-Mitarbeiter:innen stehen neben Elektro-Fahrrädern auch Elektro-Autos zur Verfügung. Dadurch konnten in den letzten drei Jahren 6,5 Tonnen CO2 eingespart werden“, erklärt Pamela Polanetz, Umweltmanagerin bei W&H.
Weitere spannende Fakten und Informationen zum W&H-Nachhaltigkeitsprogramm sind im
W&H-Nachhaltigkeitsbericht auf der wh.com zu finden.
Rückfragen und Kontakt
Sarah Eder, BA
Corporate Communication Manager
Tel.: +43 664 780 25 480
E-Mail: sarah.eder@wh.com
W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH
Ignaz-Glaser-Straße 53, Postfach 1
5111 Bürmoos
Österreich
Über W&H
Die internationale W&H-Gruppe mit Headquarter in Bürmoos (Österreich) ist weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von Medizintechnikprodukten. Leidenschaft und Innovation sind der Motor des Unternehmens. Hochwertige Produkt- und Servicelösungen, eine moderne Unternehmensstruktur, ein starker Fokus auf Forschung & Entwicklung sowie soziale Verantwortung machen W&H zu einem lokal und global erfolgreichen Familienunternehmen. Rund 1.300 Mitarbeiter:innen sorgen für die Bereitstellung von Hard- und Softwareprodukten, die in der Dental-, Medizin- und Veterinärbranche zum Einsatz kommen.
Ihr Handwerker vor Ort
Clean & Clear“ – mit diesem Slogan betont das Medizintechnikunternehmen W&H die Synergien zwischen seinen Übertragungsinstrumenten und Aufbereitungsgeräten. Diese werden höchsten Ansprüchen gerecht und ermöglichen mit ihrer High-End-Technologie sichere und schonende Behandlungen. Neben dem W&H-HeatBlocker, der das Heißwerden des Druckknopfs verhindert, sorgt der Spray für eine gleichmäßige Kühlung und optimale Reinigung der Behandlungsstelle. Darüber hinaus wird mit dem patentierten Hygienekopfsystem das Ansaugen von Aerosolpartikeln beim Auslaufen des Rotors stark reduziert.
Kostenlosen Workshop sichern
Jetzt zugreifen – ab einem Kauf von vier Hand- oder Winkelstücken, erhalten Praxen den Workshop „Clean & Clear“ mit einem W&H-Experten vor Ort in ihrer Praxis gratis dazu. Alle Pflegeschritte für Hand- und Winkelstücke werden während des Workshops erläutert und individuelle Fragen beantwortet. Danach geht es an die praktische Umsetzung: gemeinsam mit dem W&H-Experten wird der Workflow am konkreten Beispiel durchgeführt. Ganz egal, mit welchen Herstellern Sie im Bereich Hygiene ausgestattet sind – Wissen geben wir gerne weiter
-
Kompakte Wissensvermittlung zum Thema Pflege von Übertragungsinstrumenten durch einen W&H Außendienstmitarbeiter
-
Dauer: 45-60 Minuten
-
Handout & Zertifikat im Anschluss
Ein informelles, kurzweiliges Format trifft auf erfrischende, knackige Inhalte – jetzt anmelden und auf Werteerhalt durch Wissen setzen.
Zur Aktion Clean & Clear: https://www.wh.com/de_global/promotions/archive/1677574754569
Perfekt aufbereitet und gepflegt
Die sachgemäße Pflege von Übertragungsinstrumenten ist Voraussetzung für den Werterhalt und eine lange Lebensdauer. W&H stellt daher perfekt darauf abgestimmte Aufbereitungsgeräte der Assistina-Familie zur Verfügung, die für eine einwandfreie Funktion der Übertragungsinstrumente sorgen.
Sie gewährleisten beispielsweise die hohe Laufruhe und minimieren die Ausfallwahrscheinlichkeit durch vorzeitigen Verschleiß. „Durch die regelmäßige Aufbereitung der Turbinen und Hand- und Winkelstücke wird deren Lebensdauer verlängert. Für Zahnärzt:innen hat das klare wirtschaftliche Vorteile“, erklärt Patrick Lang. Die langlebigen Qualitätsprodukte von W&H schonen also wertvolle Ressourcen und werden damit auch dem Anspruch des Medizintechnikunternehmens – nachhaltige Produktlösungen zu entwickeln – ausnahmslos gerecht.
Hygienemanagement par excellence
Das Wohlergehen der Patient:innen und des Behandlungsteams steht stets im Vordergrund. Die Sterilisatoren und Reinigungs- und Desinfektionsgeräte von W&H sind daher unverzichtbar im sachgerechten Hygienemanagement und unterstützen bestmöglichen Infektionsschutz in der zahnärztlichen Praxis. W&H Turbinen und Hand- und Winkelstücke weisen Eigenschaften auf, die sie besonders pflegeleicht machen. Die ScratchBlocker-Beschichtung schützt vor Kratzern und sorgt in Kombination mit dem eleganten Monobloc-Design für hervorragende hygienische Rahmenbedingungen. Das umfangreiche W&H-Produktportfolio ermöglicht somit als Gesamtlösung einen professionellen Wiederaufbereitungsworkflow. Die Produkte des Medizintechnikunternehmens sind dabei optimal aufeinander abgestimmt und ergänzen sich – kompromisslos, hygienisch und sicher.