DIE VISION DER INITIATIVE DIE GRÜNE PRAXIS
Wir wollen Zahnarztpraxen und Dentallabore um den Faktor Umweltbewusstsein stärken. Wir fördern sozial verantwortliches Verhalten und ermutigen dazu, den Verbrauch begrenzter natürlicher Ressourcen zu minimieren. Der erste Wettbewerb DIE GRÜNE PRAXIS aus dem Jahr 2021 war dafür die grundlegende Basis.
Das Qualitätssiegel zeigt Ihren Patient:innen, dass Ihre Praxis bzw. Ihr Dentallabor auf nachhaltige Werte setzt und bereits viele Schritte Richtung Umweltfreundlichkeit geht. Wer mit Hilfe der GRÜNEN CHECKLISTE eine nachhaltige Ausrichtung nachweisen kann, bekommt das Qualitätssiegel DIE GRÜNE PRAXIS.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit gehören weltweit und damit selbstverständlich auch in unserem Gesundheitswesen zu den großen Aufgaben dieses Jahrhunderts. Ohne dass die Öffentlichkeit bisher davon Notiz genommen hat, versuchen heute schon viele Zahnärztinnen und Zahnärzte, ihre Praxis umweltfreundlicher zu führen. Viele moderne Praxen gehen bereits heute nachhaltig mit Ressourcen und Materialien um. Ansatzmöglichkeiten dafür gibt es viele – vor allem durch digitales Röntgen und die Nutzung von digitalen Bilddaten, digitaler Kommunikation und Praxisverwaltung. Doch auch optimiertes Abfall- und Wassermanagement, intelligente Materialverwaltung und biokompatible Zahnersatzmaterialien aus dem Meisterlabor können wichtige Hebel sein. Unser Ziel ist es, 90 % aller Praxen & Labore für Nachhaltigkeit zu gewinnen.
Prüfungsgebühr für Zahnarztpraxen:
Bis 3 Behandler nur 349,00 €
Ab 4 Behandler nur 690,00 €
Prüfungsgebühr für Dentallabore:
Bis 3 Mitarbeiter:innen 349,00 €
Bis 20 Mitarbeiter:innen 790,00 €
Ab 20 Mitarbeiter:innen 1.190,00 €
DER WETTBEWERB 2024
Der Wettbewerb wurde 2021 gestartet und führte zur erstmaligen Vergabe des Qualitätssiegel an Zahnarztpraxen.
Dies haben wir 2023 mit der Sonderkategorie DENTALLABORE erweitert.
Die nachhaltige Vision ist ein Qualitätssiegel, das nach transparenten Kriterien vergeben wird und im Markt eine Orientierung bietet. Um eine Vergleichbarkeit zu ermöglichen, wurde „Die Grüne Praxis“-Checkliste entwickelt. Diese kann von den Praxen & Laboren ausgefüllt und auf Wunsch im Einzelfall telefonisch besprochen werden.
Die Inititative DIE GRÜNE PRAXIS prüft die eingereichten Checklisten und Nachhaltigkeits-Stories und vergibt das Siegel nach erreichter Punktzahl. Die Inititative behält sich vor, Prüfungen in den Praxen vorzunehmen.
Für uns steht Glaubwürdigkeit, Eigenverantwortung und Initiative zum Wohl der Gemeinschaft auf dem Weg zum nachhaltigen Klima- und Umweltschutz im Vordergrund. Jeder sinnvolle Schritt zählt, ist ein Teil der Lösung. Deshalb verzichten wir auf zusätzlichen Aufwand gängiger Zertifizierungsregularien.
GEWINNER 2023
VERSAND
.jpg)
WELTWEIT
MVZ CurvaDent
Dr. Axel Otto & Kollegen
Unsere Praxis des Jahres 2023 mit nachhaltiger Vision und großem Engagement!
"Nachhaltigkeit, Ressourcen und die Umwelt schonen geht jeden etwas an. Es gibt keinen Planet B, daher setzen wir alles daran, auch im Praxisbetrieb umweltbewusst zu agieren und einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen zu leben.“ Mit dem 2016 ins Leben gerufene "GREEN TEAM" hat Dr. Otto ein Team aus Mitarbeitern zusammengestellt, die die Green Policy der Praxis stets weiterentwickeln.
DIE GEWINNER 2022
VERSAND
.jpg)
WELTWEIT
Zahnarztpraxis B. Kempkes & Dr. Ch. Weichert
Die Praxis punktete mit sehr umfangreichen Maßnahmen, die alle in der Praxisphilosophie münden: „green dentistry. nachhaltig. natürlich. gesund. 💚 Was die Jury auch begeistert hat: Seit 2,5 Jahren plant Weichert & Kempkes den Neubau einer "grünen Praxis". Ziel, ein energieautarkes, ökologisches Gebäude.
VERSAND
WELTWEIT
Dr. Manina Knobloch
In der Kategorie Praxisneugründung hat die Jury einen Sonderpreis an die Zahnarztpraxis Am Neuen Garten von Dr. Manina Knobloch vergeben für ihr Engagement um eine nachhaltige Zahnmedizin. Sie engagiert sich auch als Moderatorin & Referentin für nachhaltige Themen. Ihre Praxis wurde 2022 bereits zum zweiten Mal mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet.🌳🌿💚
SCHIRMHERR & BOTSCHAFTERIN
VERSAND
WELTWEIT
Botschafterin
Birgit Schlee
Unsere Botschafterin Birgit Schlee ist Dentalhygienikerin und widmet sich seit über 20 Jahren mit Leidenschaft der Prophylaxe und Parodontologie. Seit mehreren Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit dem Thema „Biologische Prophylaxe und alternative Therapiemöglichkeiten", damit eng verknüpft das Thema Nachhaltigkeit in der Zahnarztpraxis.
AGENDA 2030
ZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) ist ein globaler Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten.
Die Ziele wurden 2015 von den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet und berücksichtigen die drei Säulen der Nachhaltigkeit: Soziales, Ökologie, Ökonomie.

Was hat die Agenda 2030 mit DIE GRÜNE PRAXIS zu tun?
Die nachhaltige Entwicklung in Praxen findet sich in 3 Zielen der Vereinten Nationen wieder:
ZIEL 3
Gesundheit und Wohlergehen – Gesundheit steht in direktem Zusammenhang mit Klimaschutz
ZIEL 12
Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster in Arztpraxen im deutsch-sprachigen Raum zu fördern
ZIEL 13
Maßnahmen zum Klimaschutz ergreifen – von erneuerbaren Energien über Mehrwegsysteme in der Praxis