top of page

Patient:innen einbeziehen

  • Autorenbild: Julia Kristina Baumgart
    Julia Kristina Baumgart
  • 1. Okt. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 2. Dez. 2024

5 Minuten Reader


Als Zahnarztpraxis haben Sie nicht nur die Möglichkeit, Ihre eigene Praxis nachhaltig zu führen, sondern auch Ihre Patienten und Patientinnen in diese Bemühungen einzubeziehen. Nachhaltigkeit beschränkt sich dabei nicht nur auf die Auswahl von umweltfreundlichen Materialien, sondern auch auf die Aufklärung der Patientinnen und Patienten über einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen im Alltag. 


Tipps

  • Klimasprechstunde: Bieten Sie spezielle Sprechstunden an, um über den Zusammenhang von Zahngesundheit und Umweltschutz aufzuklären. Besprechen Sie z. B. den Einfluss nachhaltiger Zahnpflegeprodukte auf die Umwelt

  • Nachhaltige Zahnpflegeprodukte: Empfehlen Sie Ihren Patienten und Patientinnen Bambuszahnbürsten, biologisch abbaubare Zahnseide, recycelbare Zahnpastatuben oder Zahnputztabletten

  • Wasser- und Energieeinsparung: Geben Sie Tipps zum Schließen des Wasserhahns während des Zähneputzens oder zur Nutzung energieeffizienter Zahnbürsten, um Wasser und Strom zu sparen

  • Recycling: Stellen Sie Recyclingbehälter für Zahnpflegeprodukte in der Praxis auf

  • Nachhaltige Praxisführung: Kommunizieren Sie Ihre umweltfreundlichen Maßnahmen (z. B. energieeffiziente Beleuchtung, digitale Technologien, Verzicht auf Einwegmaterialien) aktiv an Ihre Patienten und Patientinnen

  • Digitale Kommunikation: Fördern Sie den Verzicht auf Papier; Terminerinnerungen, Rechnungen und Informationen können bequem per E-Mail oder SMS verschickt werden

  • Empfehlen Sie eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung

  • Öffentlichkeitsarbeit: Nutzen Sie Ihre Website und soziale Medien, um über Ihre nachhaltigen Initiativen zu informieren und Patienten und Patientinnen wertvolle Tipps zur umweltfreundlichen Zahnpflege zu geben

  • Ernennen Sie Nachhaltigkeitsbeauftragte 

  • Bilden Sie ein Nachhaltigkeits-Team


Vorteile

  • Schaffung von Vertrauen und Bindung zu Ihrer Praxis

  • Motivation Ihres Praxis-Teams

  • Förderung der Teamidentifikation

  • Förderung gesunder Zahnpflegeprodukte

  • Differenzierung von Wettbewerbern

  • Imagegewinn durch Nachhaltigkeit

  • Positive Mundpropaganda



Ökobilanz

  • Schonung von Ressourcen

  • Positiver Einfluss auf den CO2-Fußabdruck der Praxis


Umsetzbarkeit

  • Mittelfristig bis schnell


Ökobilanz

  • Verringerung des ökologischen Fußabdrucks 

  • Effizientere Nutzung natürlicher Ressourcen 

  • Vorsorge = Nachhaltigkeit 

  • Schaffung von Umweltbewusstsein bei Patient:innen auch außerhalb der Zahnarztpraxis


Comments


bottom of page