Ihr Handwerker vor Ort
Beim Online-Dentaldepot minilu gibt es spannende Innovationen zu entdecken. Die Mehrweg-Mundspülbecher des Start-ups Dentcyc, die minilu auf der IDS 2023 vorgestellt hat, sorgen für weniger Einwegplastik in der Zahnarztpraxis. Und auch für die Zahngesundheit gibt es gute Neuigkeiten: Der Hersteller vVARDIS hat ein revolutionäres Produkt für die Kariesbehandlung auf den Markt gebracht, das im minilu-Shop erhältlich ist.
vVARDIS: Regenerieren statt Bohren mit CURODONT REPAIR
Dank innovativer Technologie auf Basis langjähriger Forschung bieten die zwei Schweizer Zahnärztinnen Haleh und Golnar Abivardi mit ihrer vVARDIS-Produktfamilie endlich eine wirksame und sanfte Alternative zum Bohren und Füllen. Die Technologie, auf der die Produktfamilie basiert, ist klinisch erprobt, patentiert und preisgekrönt.
Das Wirkprinzip hinter vVARDIS Professional ist das Protein P11-4, ein sogenanntes Oligopeptid, das als „selbstorganisierend“ gilt. Forschende bezeichnen dieses Protein, das aus wenigen Aminosäuren besteht, auch als „intelligent“.
Wird CURODONT REPAIR von vVARDIS auf frühe Kariesläsionen aufgetragen, dringt es in die poröse Struktur des geschädigten Zahnschmelzes ein und bildet dort eine biologische Matrix. Calcium- und Phosphat-Ionen aus dem Speichel können an diesem Gerüst andocken und zu winzigen Kristallen aus Hydroxylapatit heranwachsen.
Fluoridlack stoppt etwa 35 % der Kariesläsionen nach 6 Monaten. CURODONT REPAIR stoppt und regeneriert zwischen 80 % und 100 % der frühen Kariesläsionen im gleichen Zeitraum. Auch bei Interdentalkaries punktet vVARDIS mit einer Erfolgsquote von bis zu 90 %.
So kann nach 3 bis 6 Monaten die Schmelzstruktur vollständig remineralisiert und die Initialkaries gestoppt werden. Die Behandlung ist schmerzfrei und nichtinvasiv. Die vVARDIS Produktfamilie ist direkt über minilu.de bestellbar.
Dentcup: Der innovative Mehrweg-Mundspülbecher
Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle in Zahnarztpraxen. Überall dort, wo es um die Einhaltung strenger Hygienevorschriften geht und Einwegprodukte eingesetzt werden, suchen Hersteller nach neuartigen Lösungen, die umweltfreundlicheres Arbeiten ermöglichen.
Besonders wichtig ist die Reduktion des Plastikverbrauchs. Unter anderem durch die Einweg-Mundspülbecher, die nach jedem Patienten entsorgt werden müssen, entsteht viel Plastikmüll. Der Hersteller Dentcyc hat mit dem Dentcup einen innovativen Bio-Mehrweg-Mundspülbecher entwickelt. Dieser Becher ist biologisch abbaubar und für den Thermodesinfektor geeignet. Er wird erdölfrei aus innovativen und biogenen Rohstoffen in Deutschland hergestellt.
Nachhaltigkeit braucht dabei nicht kostenintensiver zu sein als konventionelle Produkte: Ab dem zweiten Jahr ihrer Verwendung sind die Dentcups sogar kostengünstiger als Einweg-Pappbecher. Mit diesem Produkt können Zahnarztpraxen ihren ökologischen Fußabdruck stark reduzieren und besser wirtschaften – im Durchschnitt spart eine Praxis durch den Dentcup 10.000 Einwegbecher pro Jahr.
Online - Portal für zahnmedizinische Inhalte