Online - Portal für zahnmedizinische Inhalte
Im Test: die neue Oral-B iO Zahnbürste
mit Zahnärtztin Judith Grieger
Ihr Handwerker vor Ort
Interview mit Anke Gembler, Managerin Professional & Scientific Relations Oral-B im DACH Raum
1. Frau Gembler, Oral-B ist Gründungspartner der Initiative „Grüne Praxis“. Was ist das Ziel dieser Initiative?
Die Initiative „Die Grüne Praxis“ hilft Zahnarztpraxen, nachhaltiger zu agieren. Umweltbewusstes Verhalten soll gefördert und der Verbrauch natürlicher Ressourcen minimiert werden. Ein weiteres Anliegen der Initiative ist es, alle nachhaltig orientierten Aktivitäten zu bündeln, um Instrumente zur Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks zu entwickeln und diese den Zahnarztpraxen zur Verfügung zu stellen. Hierbei unterstützt Oral-B als Founding Partner.
2. Wie profitieren Zahnarztpraxen vom Qualitätssiegel „Die Grüne Praxis?
Die Kooperation von Zahnarztpraxen mit der Initiative „Die Grüne Praxis“ ermöglicht es, Synergien zwischen Zahnarztpraxen und dentalen Interessensgruppen wie HerstellerInnen, HändlerInnen, Dentallaboren, Behörden sowie Entsorgungsbetrieben zu schaffen. Der daraus resultierende umweltschonendere Umgang mit Ressourcen aller Art verbessert die Nachhaltigkeit über die gesamte Lieferkette bis hin zur Behandlung. Das schont die Umwelt und spart Kosten. Zahnarztpraxen können das Qualitätssiegel zudem für ihre Kommunikation nutzen, um Impulse zu nachhaltigem Handeln zu geben – für die Patienten, aber auch für andere Praxen.
3. Die Initiative „Die Grüne Praxis“ ist Teil des „Green Labs“, des neuen Sonderbereichs zum Thema Nachhaltigkeit auf der FACHDENTAL Südwest. Was können die BesucherInnen von Ihrem Messeauftritt erwarten?
Die Grüne Praxis wird mit den Founding PartnerInnen auf einem gemeinsamen Stand vertreten sein. Bei Oral-B erwartet die BesucherInnen ein Team von DentalfachberaterInnen, welches über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Biofilmmanagement informiert und die neuesten Produkte zur optimalen Mundhygiene vorstellt. Der Fokus liegt auf der elektrischen Zahnbürste Oral-B iO, welche oszillierend-rotierende Bewegungen mit sanften Mikrovibrationen kombiniert. Es besteht zudem die Möglichkeit, sich über Oral-B TestDrive zu informieren. Mit dieser speziell für die Hygieneanforderungen von Zahnarztpraxen entwickelten Variante der Oral-B iO können PatientInnen Putzempfehlungen direkt in der Praxis umsetzen und die richtige Technik einüben.
4. Wie glauben Sie kann mehr Nachhaltigkeit in zahnmedizinischen Praxen und bei den Partnerfirmen der Dentalbranche gelingen?
Ein wichtiger Schritt für mehr Nachhaltigkeit sind Information und Aufklärung, denn auch kleine Dinge können eine große Wirkung haben. Ein Beispiel: Meist werden die Materialien für die Patientenbehandlung mehrmals die Woche von unterschiedlichen Lieferdiensten in die Praxis gebracht. Eine Alternative wäre es, das Material nur einmal pro Woche von einem einzigen Lieferservice zu erhalten. Hochgerechnet auf die Zahl an Zahnarztpraxen hätte dies einen spürbaren Effekt.
6. Welchen Beitrag leistet Oral-B zu mehr Nachhaltigkeit in der Dentalbranche?
Procter & Gamble Oral Care stellt derzeit seine Verpackungen auf recycelbare oder recycelte Materialien um. Für die Premium-Auswahl unserer Akku-Elektrozahnbürsten bieten wir den Service an, den Lithium-Ionen-Akku bei Bedarf auszutauschen. Dies verlängert die Produktlebensdauer signifikant. Die Borsten der Handzahnbürste Oral-B Pro Expert Extra Clean Eco Edition bestehen zu 60 % aus pflanzlichen Materialien und der Griff zu 80 % aus recyceltem Kunststoff. Unsere Zahnpastatuben stellen wir aktuell auf recycelbare HDPE-Tuben um. Zudem nutzen wir Ökostrom in den Produktionswerken Marktheidenfeld und Groß-Gerau. Letzteres verfügt über ein Blockheizkraftwerk, so dass auch hier unsere Produktion nachhaltiger gestaltet wird.