Ihr Handwerker vor Ort
Der Wunsch zu mehr Nachhaltigkeit belegt den Platz 3 im Gesamtranking aller Wünsche!! Das war vor Jahren noch unvorstellbar!
Umfrage: Menschen wollen weniger Stress
Weniger Stress - dieser Wunsch für das neue Jahr ist laut einer Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit noch stärker verbreitet als in den vergangenen Jahren. 67 Prozent der Befragten gaben an, sie wollten 2023 Stress vermeiden oder abbauen. In den ebenfalls repräsentativen Umfragen der Vorjahre seit 2011 hatte dieser Wert um die 60 Prozent geschwankt.
Zweitwichtigster Vorsatz für 2023 ist der Wunsch, mehr Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen sowie sich umwelt- und klimafreundlicher zu verhalten. Jeweils 64 Prozent der vom Meinungsforschungsinstitut Forsa Befragten äußerten sich so.
Weitere populäre Vorsätze:
-
mehr Sport treiben (61 Prozent)
-
sich mehr Zeit für sich selbst nehmen (54 Prozent)
-
sich gesünder ernähren (53 Prozent)
-
sparsamer leben (40 Prozent)
-
weniger Fleisch essen (34 Prozent)
-
abnehmen (33 Prozent)
-
weniger Zeit am Handy / Computer verbringen (31 Prozent)
-
Auf den hinteren Plätzen der populären Vorsätze liegen: weniger fernsehen (20 Prozent), weniger Alkohol (16 Prozent) und Rauchen aufgeben (9 Prozent).
Online - Portal für zahnmedizinische Inhalte