top of page

Ihr Handwerker vor Ort

GREEN DENTAL AWARD prämiert Praxisteams und Labore zu nachhaltigen Produktideen sowie Service- und Logistiklösungen.

Nachhaltigkeit ist in der Mitte der Gesellschaft und auch in der Dentalbranche spürbar angekommen. Auf der 40. Internationalen Dental-Schau im März 2023 war dieser Trend deutlich erkennbar: eine verbesserte Nachhaltigkeit bei der Produktion von Dentalprodukten, sowie ein optimierter Workflow in Praxis und Labor. Das betrifft insbesondere auch umweltbewusste Rahmenbedingungen im Produktionsprozess. Langlebigkeit, Wartungsfreundlichkeit, Materialauswahl, CO2 Relevanz – der Fokus auf nachhaltige Anwenderbedürfnisse werden neu bewertet. Gesundheit und Nachhaltigkeit gehören untrennbar zusammen.

Erstmals ruft die Initiative DIE GRÜNE PRAXIS den GREEN DENTAL AWARD für nachhaltige Produktideen aus. Zahnarztpraxen und Dentallabore können ihre nachhaltigen Produktideen sowie Service- und Logistiklösungen ab 1. Mai bei der Initiative einreichen und werden durch eine hochkarätige Jury bewertet. Die Verleihung des Preises findet vom 13. bis 14. Oktober 2023 während der Fachdentale Stuttgart statt.

Die erstmalige Auszeichnung von Zahnarztpraxen und Dentallaboren für nachhaltige Produktideen soll anerkennen, inspirieren, Diskussionen anregen und ein gesteigertes Bewusstsein im Dentalmarkt schaffen. Dabei ist und bleibt das Ziel der Initiative DIE GRÜNE PRAXIS, gemeinsam den notwendigen Wandel voranzutreiben. „Zum Ausbau unserer Nachhaltigkeits-Plattform setzen wir weiterhin auf die Zusammenarbeit von Industrie, Zahnarztpraxen, Dentallaboren, Depots, Standespolitik und Gesellschaft.“, so Lars Kroupa, Initiator der Initiative Die Grüne Praxis.

Erstmals werden auch Dentallabore im Wettbewerb der Initiative DIE GRÜNE PRAXIS integriert. Dentallabore können so ihren nachhaltigen Workflow mittels individueller Labor-Checkliste dokumentieren und erhalten bei erfolgreicher Prüfung das Siegel „DAS GRÜNE LABOR“.

Ein wichtiger Meilenstein für den GREEN DENTAL AWARD ist die Jurysitzung. Die Mitglieder der fachkundigen Jury werden bis 15. Mai 2023 bekannt gegeben und werden innerhalb der Jurysitzung die Gewinner*innen wählen. Moderiert wird die Sitzung von Martin Hauck, der den gesamten GREEN DENTAL AWARD Prozess begleitet.

Hintergrund:
Praxen und Labore wollen grüner werden. Hier entsteht ein riesiges Potential zur Optimierung von Workflows. 350.000.000 Mundspül-Einwegbecher werden jedes Jahr allein in Deutschland durch Zahnarztpraxen verbraucht. Durchschnittlich 2000 km wird jeder Kunststoffzahn eines Dentallabors transportiert, bevor er final zu einer Prothese verarbeitet wird. Interessierte Praxisteams und Laborteams erhalten bei der Initiative Die Grüne Praxis Inspirationen und konkrete Handlungsempfehlungen für einen nachhaltigen Praxis-und Labor-Workflow.

 

 

Über die Initiative DIE GRÜNE PRAXIS

Mit dem Preis und dem Qualitätssiegel zeichnet die Initiative „Die Grüne Praxis“ Zahnarztpraxen aus, die sich umweltbewusst und der Nachhaltigkeit verpflichtet zeigen. Ziel ist es, die „Marke Zahnarztpraxis“ um den Faktor Umweltbewusstsein zu stärken und Patienten über die nachhaltige Ausrichtung ihrer Zahnarztpraxis zu informieren.

Unterstützt wird die Initiative von den Founding Partnern BFS health finance, , CGM CompuGroup Medical, CURE, denttabs, Dürr Dental, enretec, minilu, Oral-B, Quintessenz Publishing, Straumann Group, TePe und W&H.

Mehr Informationen rund um die Initiative „Die Grüne Praxis“, den Preis, Ideen für mehr Nachhaltigkeit in der Zahnarztpraxis und Informationsmaterial gibt es auf der Internetseite https://www.grüne-praxis.com oder bei den Foundingpartnern des Qualitätssiegels.

Online - Portal für zahnmedizinische Inhalte

bottom of page