top of page
Aera_Materialbestellung

Ihr Handwerker vor Ort

Digitale Prozesse in der Materialwirtschaft sind dann nachhaltig, wenn sie neben ihrer Funktionalität auch Effektivität aufweisen, sprich zu einer reduzierten Online-Zeit beitragen. Sie bieten die Chance das Papieraufkommen in der Verwaltung zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Auf der Preisvergleichs- und Bestellplattform AERA-Online geben wir Ihnen praktische Lösungen an die Hand, um Ihre Materialwirtschaft digital und nachhaltig zu gestalten.

 

Mit fast 160.000 Dentalprodukten und über 1,8 Mio. Angeboten von 350 Lieferanten auf AERA-Online, gehören Katalog- und Preislistenberge der Vergangenheit an. Der Preisvergleich auf Ebene der kleinsten Packungseinheit zeigt das günstigste Angebot immer auf den ersten Blick, ganz ohne langes Suchen und Vergleichen. Der clevere „Was-wieviel-wo-Workflow“ ermöglicht Ihnen die Materialbestellung in wenigen Schritten– das bedeutet für Sie: eine geringe Online-Zeit, keine Zettelwirtschaft und nachhaltige Bestelloptimierung mit einem Klick.

 

Und so geht der nachhaltige Was-wieviel-wo-Workflow auf AERA-Online:

 

1. WAS? Sie bestimmen die Artikel

Nach der kostenlosen Anmeldung auf der Plattform rufen Sie die gewünschten Produkte einfach über die Suchleiste (oder wer auf nachhaltige Produktalternativen setzt aus den Grünen Specials direkt auf der Startseite) auf und setzen diese direkt auf den Merkzettel. Preisvergleiche und die vielen Angebote der Lieferanten können Sie komplett außer Acht lassen.

Standalone Newsletter_Nachhaltiger Bestellworkflow mit AERA_Merkzettel.png

2. WIEVIEL? Sie bestimmen den Bedarf

Anschließend tragen Sie in einem Zwischenschritt aus dem Merkzettel heraus die benötigten Mengen für die vorgemerkten Produkte ein und übernehmen diese in den Warenkorb.

3. WO? AERA-Online ermittelt Ihre Bestellvariante

Im dritten Schritt können Sie sich zurücklehnen und AERA-Online übernimmt. Denn alles was Sie nun zu tun haben, ist dem automatischen Warenkorboptimierer die Arbeit zu überlassen. In Sekundenschnelle berechnet er aus 1,8 Millionen Angeboten das für die Bestellung individuell beste Angebot. Und genau hier haben Sie auch die Möglichkeit, Ihrer Bestellungen einen grünen Schliff zu verleihen. Denn der Warenkorboptimierer errechnet nicht nur die günstigste Bestellvariante für Sie, sondern auf Wunsch auch die umweltfreundlichste. Bei je weniger Lieferanten Sie bestellen, mit desto weniger Paketen können Sie rechnen. Das wirkt sich positiv auf das Verpackungsmüllaufkommen aus und Sie sparen ordentlich C02-Emissionen wegen weniger Transportwege ein. Schieben Sie dafür den Schieberegler „Weniger Lieferanten, Packungen und CO2“ ganz nach rechts. Der Warenkorboptimierer berechnet dann die umweltfreundlichste Bestellvariante für Sie. Nach Ihren Regeln bestellt, können Sie sich dann auf Ihre nachhaltig bestellte Lieferung freuen!

Online - Portal für zahnmedizinische Inhalte

Ihr Handwerker vor Ort

Nachhaltigkeit dreht sich um‘s Dranbleiben, nicht um Perfektion. Und so ist jeder Schritt in Richtung umweltfreundliches und ressourcenschonendes Arbeiten ein Schritt in die richtige Richtung! In Zeiten von Rohstoffknappheit, Klimawandel und fortschreitender Umweltzerstörung ist jeder dazu angehalten, Gewohnheiten der Umwelt zuliebe nicht nur zu überdenken, sondern auch zu ändern. Das gilt privat, aber auch geschäftlich.

Und wie sieht es in unseren Dentallaboren aus? Auch hier werden ZahntechnikerInnen aktiv und beginnen, ihre Arbeitsweise und -prozesse neu zu gestalten. Die Digitalisierung und fortschreitende Entwicklung der Technik macht es möglich.

Eine umweltfreundliche Materialwirtschaft? Natürlich!

Ein wichtiger und oft unterschätzter Bereich ist die Materialwirtschaft. Hier lassen sich auch ohne große technische Investitionen schnell und unkompliziert umweltfreundliche Änderungen herbeiführen:

1. Verwenden Sie umweltfreundliche und biobasierte Produkte. Das wachsende Angebot von Industrie und Handel macht es möglich.

2. Wählen Sie bewusst Produkte aus, die frei von schädlichen Chemikalien sind, um das Ökosystem zu entlasten.

3. Recyclen Sie Materialien: Abfallstoffe im Labor sollten richtig getrennt werden. Das gilt auch für Sonderabfälle. Wer richtig trennt, fördert korrektes Recycling und ermöglicht vielen Materialien dadurch ein zweites Leben.

4. Werden Sie digital. Die fortschreitende Digitalisierung bietet viele praktische Lösungen, vom Materialeinkauf bis zur -Verwaltung. Online Shops und Bestellportale ersetzen Kataloge, Bestellbücher und handgeführte Lagerlisten. Intelligente, webbasierte Software-Tools sind heute darauf ausgelegt, Prozesse rund um das Material komplett online abzuwickeln und darauf ausgelegt, Energie zu sparen.

AERA-Online unterstützt bei nachhaltiger Materialwirtschaft

Als Partner der Initiative Die Grüne Praxis bringt AERA-Online seine Stärken ein: Wer seine Materialwirtschaft nachhaltig umgestalten möchte, findet bei Deutschlands größter Preisvergleichs- und Bestellplattform für Dentalprodukte praktische Lösungen. Nach kostenloser Registrierung stehen alle Funktionen und Angebote, die die beliebte Plattform bietet, in vollem Umfang zur Verfügung.

In Sachen Funktionalität und Workflowoptimierung bietet AERA-Online reichlich Potential zur Verbesserung des grünen Fußabdrucks. Der transparente Preisvergleich auf Ebene der kleinsten Mengeneinheit bei knapp 2 Millionen Produktangeboten macht das Wälzen herkömmlicher Kataloge und Preislisten überflüssig und sorgt für weniger Papiermüll. Einfach das gewünschte Produkt suchen und auf den ersten Blick mögliche Preisersparnisse und die günstigsten Preise sehen. Wer noch handschriftliche Bestellbücher- oder Listen pflegt, kann sich über Funktionen wie den Online-Merkzettel und die Favoritenliste freuen. Darauf werden bequem sämtliche Produkte gesammelt, die oft verwendet oder nachbestellt werden sollen. So kommt es zu deutlich weniger Fehlern im Bestellmanagement. Der automatische Warenkorboptimierer hilft vor dem Bestellabschluss nicht nur dabei, die immer günstigste Bestellvariante zu ermitteln, er ermöglicht außerdem umweltfreundliches Bestellverhalten. Bestellungen können dahingehend optimiert werden, sich auf weniger Lieferanten zu begrenzen, die Bestellung auf möglichst wenige Pakete zu reduzieren und so CO2 einzusparen.

Auch die gesamte Lagerverwaltung kann mit AERA-Online digitalisiert und umwelttechnisch optimiert werden. Das kostenlose AERA-Online Lager ermöglicht das Anlegen von Lagerorten und die Zu-, Um-, und Abbuchung zuvor konfigurierter Produkte. Auch wichtige Regelungen der MDR können mit der Chargendokumentation abgedeckt werden. Dank Funktionen wie automatischer Hinweise beim Erreichen von Melde- und Mindestbeständen, sowie Meldungen für ablaufende Produkte werden unnötige Materialentsorgungen und Fehlbestellungen maßgeblich verringert. Auch die praktische Nachbestellfunktion trägt dazu bei, immer genau die richtige Menge eines Produktes zu bestellen und verhindert so unnötige Materialbestellungen.

Sämtliche Funktionen auf AERA-Online sind darauf ausgelegt, Dentallaboren einen einfachen digitalen Workflow für Ihr Material zur Verfügung zu stellen. Mit Ersparnissen bei Energie, Ressourcen, Zeit und Geld. Das freut am Ende nicht nur die Umwelt, sondern nebenbei auch den Geldbeutel.

Aera_Materialwirtschaft

Ihr Handwerker vor Ort

Materialbestellung leicht gemacht: Einfach klicken und bestellen!

 

Stefan Nell ist der Inhaber des Labors Stefan Nell Zahnmanufaktur in Besigheim bei Stuttgart. Er hat sich als mittelständischer Betrieb auf die Gnathologie, bzw. die Herstellung von natürlichen Zähnen spezialisiert. Alles was er für seine tägliche Arbeit benötigt, bestellt er über die Preisvergleichs- und Bestellplattform AERA-Online. Im Interview erzählt er über seine Erfahrungen und welche Vorteile für ihn als Labor eine Materialwirtschaft über AERA bringen.

 

Stellen Sie sich doch bitte kurz vor und erzählen Sie uns etwas über sich und Ihr Labor.

Nell: Mein Name ist Stefan Nell von Stefan Nell Zahnmanufaktur aus Besigheim, nahe Stuttgart. Wir haben uns auf die Gnathologie spezialisiert und machen hauptsächlich Zähne für Patienten, die Kiefergelenksprobleme haben. Uns gibt es seit 15 Jahren: Zuerst mit einem kleinen angemieteten Arbeitsplatz in Esslingen, ehe ich mich im Stuttgarter Teilort Zuffenhausen vergrößert habe. Seit fünf Jahren ist das Labor in Besigheim mit mittlerweile zwölf Angestellten.

Herr Nell, alle Materialien, die Sie im Labor benötigen bestellen Sie schon seit 15 Jahren online über die Preisvergleichs- und Bestellplattform AERA-Online. Was ist für Sie AERA-Online in einem Satz?

Nell: AERA ist bestellen ohne Wartemusik. Einfach Klicken und Thema erledigt, nicht auf eins und zwei drücken und dann steckt man ewig in der Warteschleife. Nein, einfach klicken, bestellen und fertig.

Warum ist AERA aktuell aus ihrem Labor nicht wegzudenken und was macht AERA-Online für Sie wertvoll? Was schätzen Sie am meisten an der Plattform?

NELL: Das ist ganz einfach! AERA-Online ist einfach und unkompliziert! Ich finde nahezu 95 % der Verbrauchsmaterialien, die ich im Labor brauche, bei AERA-Online. Was AERA mit der Plattform geschaffen hat, ist die Transparenz zwischen den verschiedenen Herstellern, Lieferanten und Depots mit ihren vielen Angeboten und unterschiedlichen Preisen. Man gibt am besten erstmal einen Suchbegriff bei AERA-Online ein, übergibt das gesuchte Produkt dann an den Merkzettel oder direkt in den Warenkorb. Hat man alle Produkte zusammengetragen, nutze ich immer den automatischen Warenkorboptimierer. Dieser liefert mir nämlich die für mich individuell beste Kombination, egal ob Stammlieferant, Preis,  Lieferzeit oder Portokosten. Man kann hier zum Beispiel auch noch nachberechnen lassen, ob man hier durch „geschicktes“ Bestellen z.B. noch Versandkosten einsparen kann und die Lieferung in weniger Paketen erhält.

Dann haben wir das Thema der Lieferzeiten und der Erreichbarkeit. AERA-Online ist immer erreichbar. Bestellen kann ich 24/7 wie man so schön sagt. Materialien müssen heute nicht mehr vorgelagert werden, wenn man alles schnell und einfach und jederzeit bestellen kann. Das Lager verkleinert sich somit automatisch und man kann das Kapital woanders einsetzen.

Mit Hilfe meiner Jahresstatistik im Bereich „Mein AERA“ kann ich mit wenigen Klicks meinen gesamten Einkauf überblicken. So kann ich auch die Artikel, die schon einmal bestellt wurden, anklicken, um sie wieder zu bestellen. Produkte, die noch ausstehen oder die schon geliefert wurden, habe ich hier ebenfalls im Überblick und kann den Wareneingang markieren. So weiß ich immer welche Bestellungen von welchem Lieferanten noch ausstehen.

AERA-Online ist eine Online-Plattform, suchen Sie dennoch ab und zu den Kontakt?

Nell: AERA ist immer auch persönlich erreichbar. Wenn man einen Artikel nicht findet, kann man einfach anrufen und die MitarbeiterInnen von AERA suchen ihn für einen raus. Ist was nicht gelistet, auch kein Problem. AERA verbessert tagtäglich die Suchbegriffe. Wenn man eine Idee hat oder einen anderen Suchbegriff nutzt, kann man einfach anrufen und sagen „bitte hinterlegen“. Ich kann AERA-Online anderen Laboren empfehlen, weil man immer und vor allem schnell und einfach online bestellen kann. Keine Warteschleife am Telefon oder fehlende Auftragsbestätigungen. Ich bestelle meine Artikel, wann ich gerade Zeit habe, auch wenn mir kurzfristig noch was einfällt, kein Problem. Ich schätze die Zeitersparnis und die Kostenersparnis, …und hab einfach keinen Ärger…

Vielen Dank für das sehr angenehme Interview

NELL: Gerne geschehen!

klStandalone-Newsletter_Interview-Stefan-Nell-(2).jpg
Ara_Inteview
bottom of page